Weihnachten ist, was man daraus macht!
So können Sie Weihnachten 2020 zu etwas Besonderem machen

Weihnachten ist, was man daraus macht! Das gilt in diesem Jahr mehr denn je. Denn auch wenn 2020 vieles anders ist, liegt es an uns, Weihnachten zu etwas Besonderem zu machen. Entdecken Sie tolle Ideen und Tipps für ein rundum gelungenes Fest – auch unter erschwerten Bedingungen.
Geselliges Fest!
Bevor an den Feiertagen ein Lagerkoller ausbricht: Wie wäre es mit einem Spieleabend? Gerade an Weihnachten, wenn unterschiedliche Familienmitglieder aufeinandertreffen, sind Spiele ein gutes Mittel, um ins Gespräch zu kommen und betretenen Smalltalk zu vermeiden.
Besonders kooperative und kommunikative Spiele eignen sich hierfür. Bei „Stadt Land Plus“ zum Beispiel steckt das Plus in den 70 Themenkarten. Diese bringen mehr Spielspaß durch die vielen Begriffe, zu denen die Antwort mit dem richtigen Anfangsbuchstaben gefunden werden muss. Alles ohne Stift und Papier! Wizard ist ein Kartenspiel, das sowohl mit Glück als auch mit Strategie arbeitet. Ziel ist es, sowohl in einer Runde so viele Stiche wie möglich zu bekommen, als auch richtig abzuschätzen wie viele Stiche man bekommen wird. Tabu schließlich ist perfekt, um eine träge Weihnachtsrunde wieder in Schwung zu bringen. Fantasie und Sprachwitz sind hierbei gefragt, wenn es darum geht, einen der über 1.000 Begriffe zu erklären, ohne dabei die Tabu-Wörter auf der Spielkarte zu verwenden. So verfliegt die Zeit und ehe Sie sich versehen, steht das Christkind vor der Tür.
Socken, Bücher, Parfums: Auf diese relativ einfallslosen Geschenke hat sicher schon jeder mal zurückgegriffen. Aus Verzweiflung oder aus Zeitnot. Dabei kann es so einfach sein, etwas Besonderes zu schenken. Hier einige Geschenkideen damit Weihnachten kommen kann.

Verschenken Sie gemeinsame Zeit!
Dieses Jahr gar nicht feiern? Geht gar nicht! Gerade in diesen Zeiten sind gemeinsame Erlebnisse und Zusammenhalt wichtig wie nie. Nur anders als sonst. Zum Beispiel indem Sie Ihre Küche in eine Weihnachtsbäckerei verwandeln: mit einer Live Online BakeNight. Dabei treffen Sie sich mit anderen Teilnehmern und einem Backprofi zu einer bestimmten Uhrzeit in einem Video-Livestream.
Wer Hochprozentiges bevorzugt, sollte ein Online-Gin-Tasting probieren. Das richtige Event für all jene, die mehr über Gin erfahren und zudem selbst auch einige edle Tropfen probieren möchten – ganz bequem von Zuhause aus.

Aufwärmen auf Knopfdruck
Niemand mag kalte Füße. Aber manchmal kann man sie nicht aufwärmen, indem man Socken alleine anzieht. Muss man deshalb stundenlang mit eiskalten Zehen ausharren? Was wäre, wenn Sie Ihre Füße den ganzen Tag über warmhalten könnten? Auch im Homeoffice, wenn Sie lange am Schreibtisch sitzen müssen.
Das geht: mit einem elektrisch beheizbaren Fußwärmer aus hochwertigem Plüschgewebe! Der ist nicht nur weich, bequem und langlebig. Noch besser: Er sorgt in nur drei Minuten für warme Füße! Ihre Wohlfühl-Temperatur können Sie dabei ganz einfach per Knopfdruck zwischen 15 °C und 40 °C regulieren.

Früher war mehr Lametta? Vielleicht. Und wir finden, gar nicht mal so schlimm. Denn auch wenn Weihnachten ohne Dekoration für die Meisten wohl unvorstellbar ist, muss es nicht die klassische Weihnachtsdeko aus Plastik sein. Es gibt viele schöne natürliche Alternativen. Sterne, Weihnachtsmänner und Kugeln zum Beispiel aus Holz oder Kork. Nachhaltiger Christbaumschmuck lässt sich aber auch einfach selber basteln. Zum Beispiel aus weichem Filzstoff, hübsch gefalteten Buchseiten, Pappmaché oder Baumwolle. Und auch die Natur-pur-Variante gehört an den Baum. Alles was Sie dafür brauchen, finden Sie entweder bei einem Winterspaziergang oder haben Sie ohnehin schon zu Hause.
Auf die Plätzchen, fertig, los!
Gibt es etwas schöneres als den Duft von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen? Ein Klassiker und echter Hingucker, der auf jeden Plätzchen-Teller gehört: Schwarz-Weiß-Gebäck. Mit unserem Rezept gelingt Ihnen das im Handumdrehen!
Zutaten für 40 Stück: 1 Vanilleschote, 200 g Dinkel-Vollkornmehl, 100 g Dinkelmehl (Type 630), 75 g Honig, 175 g Butter, 2 Eigelbe, 2 EL Kakaopulver, 2 EL Schlagsahne
Zubereitung: Zunächst Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Vanillemark, beide Mehle, Honig, Butter und Eigelbe zügig zu einem geschmeidigen Mürbeteig. Teigmenge halbieren und unter eine Hälfte Kakao und Sahne kneten. Beide Teige in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen. Beide Teige auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. In 1,5 cm breite Streifen schneiden und je zwei weiße und schwarze Teigstränge farblich versetzt aufeinanderlegen. Gut andrücken und in eine viereckige Form bringen. Nach Bedarf die Ränder mit ein wenig Wasser bepinseln, sodass sie besser aneinander haften. Enden gleichmäßig abschneiden und in Frischhaltefolie gewickelt nochmals ca. 30 Minuten kalt stellen. Vom Teig 2–3 mm dünne Scheiben abschneiden, ein wenig flach drücken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2). 10–12 Minuten goldbraun backen. Vorsichtig vom Blech nehmen und auskühlen lassen.
Guten Appetit! Und viel Spaß beim Bescheren, Backen und Basteln!